info@futtermedicus.de

Rezept Vegetarischer Linseneintopf

Rezept für vegetarisches Hundefutter

Hopp oder Topf: Vegetarischer Linseneintopf 

mit Kartoffeln, Zucchini, Birne & Quark

Das Napfgericht

Fruchtig-leicht kommt dieses leckere Rezept für vegetarisches Hundefutter daher und bietet einen echten Gaumenschmaus für Ihre Fellnase! Die Kombination aus Linsen, Kartoffeln, Quark und Birne ist einerseits sehr abwechslungsreich und andererseits kalorienarm, so dass Ihr Vierbeiner richtig viel im Napf hat!

Dauer:

30 bis 40 Minuten

Schwierigkeitsgrad:

mittel

Nährwertangaben pro 100 g:

Kalorien 103 kcal, Fett 2.9 g, Eiweiß 5.7 g, Kohlenhydrate 13.6 g

Zutaten

Linsen (frisch gekocht oder aus der Dose) 

Kartoffeln 

Zucchini 

Quark 

Birne 

Ei 

Leinöl 

Vitamin Optimix Veggie

Optinature Algenöl

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln schälen und waschen und in Würfel schneiden. Wasser in einem Kochtopf zum Kochen bringen, gerne mit einer Prise Salz versehen, dann kocht es etwas schneller. Die Kartoffeln ins kochende Wasser geben und bei mittlerer Hitze ca. 20-30 min. kochen bis sie matschig weich sind.

Linsen vorbereiten

Wenn es schneller gehen soll, eignen sich vorgekochte Linsen aus der Dose. Ansonsten kann man trockene Linsen nehmen und diese frisch kochen. Linsen lassen sich schnell zubereiten, da sie nicht eingeweicht werden müssen und in kurzer Zeit weich gekocht sind (30-40 Minuten, je nach Sorte). Rote und gelbe Linsen sind schnell gar, braune Linsen brauchen länger bis sie weich sind. Braune Linsen können auch vorher eingeweicht werden, dann kochen sie schneller. Die Linsen solange kochen bis sie zu einem Püree zerfallen. Die vorgekochten Linsen aus der Dose sollten für eine bessere Akzeptanz und Verträglichkeit püriert werden.

Ei kochen

Ein Ei wiegt inklusive der Schale ca. 50-70 Gramm. Am besten das Ei hart kochen (ca. 7-10 Minuten im kochenden Wasser ziehen lassen), danach abschrecken und die Schale entfernen. Das Ei stückeln und mit den anderen Zutaten am Schluss vermengen.

Alles kommt zusammen

Zucchini und Birne werden in kleine Stückchen geschnitten oder gar püriert. Die Zucchini wird zudem mit heißem Wasser überbrüht oder kurz angebraten und beides mit den übrigen Komponenten (Linsen, Kartoffeln, Ei, Quark) vermengt.

Zusätze hinzufügen

Unter das abgekühlte Futter dann das Leinöl, das Vitamin Optimix Veggie und die Algenölkapseln untermischen. Ab in den Napf und schon ist das Rezept für vegetarisches Hundefutter fertig!

Einen fellnasigen guten Appetit!

Futtermengen

Geben Sie einfach das Gewicht Ihres Hundes ein, schon wird die Rezeptmenge, die pro Tag nötig ist, angepasst:

 

 

 

Zutaten2,5 kg5 kg10 kg15 kg25 kg35 kg50 kg70 kg
gekochte Linsen5090150200300380500640
Kartoffeln5090150200300380500640
Zucchini20305070100135180230
Birne20305070100135180230
Quark, Halbfettstufe20356080110150190250
gekochtes Ei ohne Schale (1 Ei = 50-70 g)2030506090120160200
Leinöl3471015192532
Vitamin Optimix Veggie1,52,545.58.5111417
Optinature Algenöl1/21/21/211222
Fütterungsempfehlung für adulte Hunde, Tagesfuttermengen in Gramm

Das könnte Sie auch interessieren.

Vitamin Optimix Veggie

Unsere Veggie Produkte

Wollen Sie mehr erfahren zu unseren Zusätzen? Unsere Algenölkapseln und Mineralvitaminzusätze sind perfekt für die vegetarische und vegane Hundeernährung geeignet.

Basiswissen vegan

Wenn Sie mehr zur Veganbewegung wissen möchten und sich fragen, ob man einen Hund überhaupt vegan oder vegetarisch füttern kann, sind Sie hier genau richtig.

Hund vegan ernaehren

Rezeptwelt

Leckeres Gemüseallerlei oder lieber den Tofu-Broccoli-Gruß? Wir bieten viele Rezepte für selbstgemachtes vegetarisches und veganes Hundefutter. Probieren Sie es gleich aus.