veganes Hundefutter-Rezept
veganes Bohnenallerlei
mit Kartoffeln, Grünkohl und Kokos
Das Napfgericht
Dank Kokosfett und Kokosflocken und der leckeren Süße der Banane erscheint ein veganes Hundefutter-Rezept beinahe exotisch. Zusammen mit den weißen Bohnen und den Kartoffeln behält es eine bodenständige Basis :-). Am Ende ergibt sich eine sehr leckere Mischung für den Vierbeiner.
Dauer:
90 bis 100 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
mittel
Nährwertangaben pro 100 g:
Kalorien 118 kcal, Fett 4.6 g, Eiweiß 4.4 g, Kohlenhydrate 14.7 g
Zutaten
weiße Bohnen aus der Dose
Kartoffeln
Haferflocken eingeweicht
Grünkohl
Banane
Kokosflocken
Kokosfett
Sesamöl
Zubereitung
Bohnen & Haferflocken einweichen
Wenn es schnell gehen soll, nehmen Sie weiße Bohnen aus der Dose. Ansonsten weichen Sie die trockenen Bohnen ca. 12 Stunden ein und ca. kochen sie 1 – 1,5 Stunden. Zum Einweichen sollten die Hülsenfrüchte über Nacht in einer Schüssel mit ausreichend Wasser in den Kühlschrank gestellt werden, dann können sie am nächsten Morgen gekocht werden. Vor dem Verfüttern zerkleinern Sie die Bohnen.
Die Haferflocken werden ebenfalls über Nacht in Wasser eingeweicht.
Kartoffeln und Grünkohl erhitzen
Währenddessen die Kartoffeln und den Grünkohl waschen, die Kartoffeln schälen und beides grob klein schneiden. Beides wird ca. 30 Minuten in Wasser gekocht, so dass die Kartoffeln matschig weich sind und der Grünkohl bekömmlich.
Exotenzugabe
Die Banane(n) klein schneiden. Kokosflocken und Kokosfett zusammen mit der Banane zu den restlichen Zutaten in eine Schüssel.
Zusätze hinzufügen
Unter das abgekühlte Futter dann Vitamin Optimix Veggie, Algenölkapseln und das Sesamöl untermischen. Ab in den Napf und schon ist ein veganes Hundefutter-Rezept fertig!
Einen fellnasigen guten Appetit!
Futtermengen